Orientierung ist im heutigen
Kennzeichnungsdschungel ein schwieriges Unterfangen. Viele Verbraucher haben
sich zwar längst von der Billigmentalität verabschiedet, wissen aber nicht, was
wirklich hinter den vielen Siegeln und Kennzeichnungen steckt und ob sie nicht
mehr als reine Marketinginstrumente sind. RAL Gütezeichen hingegen setzen
eindeutige Maßstäbe, ihre Benutzer unterwerfen sich dem strengen System der RAL
Gütesicherung. Vertrauen können die Verbraucher den RAL Gütezeichen, weil sie
die damit verbundenen Leistungen und Produktmerkmale in jedem Punkt nachprüfen
und nachvollziehen können: schriftlich fixiert und für jedermann beziehbar in
Form der Druckschriften zu den Gütesicherungen.


Sicherheit ist beim Kauf eines
Produktes und seiner Anwendung oder bei Inanspruchnahme einer Dienstleistung
oberstes Gebot. RAL Gütezeichen weisen dem Verbraucher, dem Handel, der
Industrie und dem Handwerk sowie den öffentlichen Stellen den Weg zu Produkten
und Dienstleistungen, die stetig neutral geprüft werden. Sie bieten mehr, als
nur die gesetzlichen und normativen Anforderungen zu erfüllen.
|