75 Jahre reisen mit Geiger

Niveauvoll reisen

in guter Gesellschaft

 
 

Busreisen Kreuzfahrten Flugreisen Tagesfahrten Last Minute Aktuelles Vorteile

   
 

Chemnitz: Kulturhauptstadt Europas

1. bis 4. September 2025 (4 Tage)

>>> Beste Reisezeit <<<

 

Chemnitz ist eine Stadt mit vielen Facetten. In allen spiegelt sich die Moderne wider – als ästhetisches Prinzip, im Denken und im Handeln. Im Jahr 2025 wird die sächsische Industriestadt Chemnitz Kulturhauptstadt Europas sein, gemeinsam mit 38 Kommunen aus Mittelsachsen, dem Erzgebirge und dem Zwickauer Land. Besucher aus Deutschland und aus aller Welt sind eingeladen, Chemnitz und die umliegende Region mit ihrem reichen gemeinsamen Kultur- und Industrie-Erbe in abwechslungsreicher Natur zu entdecken.

Höhepunkte der Reise:

- Stadtführung Chemnitz

- Besichtigung Schloss und Park Lichtenwalde

- Führung durch die Ausstellung "Edvard Munch" in der Kunstsammlung

  am Theaterplatz

- Führung durch das Sächsische Industriemuseum

- Stadtführung Zwickau

- Besichtigung einer Tuchfabrik in Crimmitschau

Reiseverlauf:

1. Tag: Mo., 1. September 2025

Morgens Fahrt ab den Zustiegsorten nach Chemnitz. Nach der Ankunft erwartet Sie eine Stadtführung unter dem Kulturhauptstadt-Motto „C the Unseen", bisher Ungesehenes wird sichtbar werden. Bezug Ihres zentral gelegenen Hotels. Drei Übernachtungen mit Abendessen in Chemnitz.

2. Tag: Di., 2. Sept. 2025

Fahrt zum Schloss Lichtenwalde. Dieses einzigartige Barockensemble zählt, neben dem Gartenreich Dessau-Wörlitz, dem Schlosspark Sanssouci und den Herrenhäuser Gärten, zu den kunsthistorisch bedeutendsten Meisterwerken europäischer Gartenkunst. Der Schlosspark beeindruckt durch seine Garten- und Wasserkunst mit der vielfältigen Pflanzenwelt, perfekt inszenierten Wasserspielen, duftenden Blumen und prachtvollen Alleen. Nach einer Führung durch die Schlossanlage besuchen Sie am Nachmittag die Sonderausstellung „Edvard Munch" in der Kunstsammlung am Theaterplatz. Der restliche Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel.

3. Tag: Mi., 3. Sept. 2025

Am Vormittag erwartet Sie eine Führung durch das Sächsische Industriemuseum. Hier erlebt man sächsische Industriegeschichte. In dem denkmalgeschützten Fabrikbau erwarten Sie geniale technische Erfindungen und Dinge, die unseren Alltag revolutionierten. Danach geht es in die Robert-Schumann-Stadt Zwickau. Erleben Sie, ganz im Sinne des Zwickauer Kulturhauptstadt-Mottos „Ungeahnt sehenswert", eine interessante und amüsante Stadtführung durch das „Sagenhafte Zwickau". Kennen Sie die Schwanensage? Wissen Sie, wie die Paradiesbrücke zu ihrem Namen kam? Kennen Sie die drei Wahrzeichen der Stadt Zwickau? Wie soll eigentlich die Glocke des Doms St. Marien zu ihrem Klang gekommen sein? Haben Sie schon davon gehört, wie der Riese Einheer die Stadt beschützte? Die Stadtführung beschäftigt sich mit all jenen und zahlreichen weiteren Sagen, die sich um die Stadt Zwickau nebst ihrer Sehenswürdigkeiten ranken. Geführt von der Benediktinerin tauchen Sie in eine Welt voller Fantasie und Aberglaube, gepaart mit einem Funken Wahrheit, ein. Rückfahrt nach Chemnitz. Abendessen im Hotel.

4. Tag: Do., 4. September 2025

Heute steht ein weiterer Kulturhauptstadt-Baustein auf dem Programm: In Crimmitschau besichtigen Sie die Tuchfabrik Gebr. Pfau. Diese imposante Industrieanlage ist einzigartig in Europa. Die Geschichte der Tuchfabrik begann im 19. Jh. und in den nahezu originalgetreu erhaltenen Fabriksälen wurden bis 1990 Stoffe hergestellt. Anschließend erfolgt die Rückreise in Ihre Zustiegsorte, die Sie am Abend erreichen.

Bei GEIGER inklusive:

● Komfortabler 5-Sterne-Bus (besonders großer Sitzabstand, neuester

   Sicherheitsstandard)

● Zentrales 4-Sterne-Superior Hotel

● Besondere Halbpension (Frühstücksbüffet, abends Büffet)

● GEIGER-Reiseleitung

● Örtlicher Fremdenführer

● Hochwertiges Ausflugsprogramm

 - alle Führungen und Eintrittsgelder gemäß Programm

● Sektempfang im Bus

● Gepäcktransport im Hotel

● Reiseführer

und vieles mehr

Im Preis besonders viel inklusive - deshalb kaum Nebenkosten!

Preis p. P.:

Im Doppelzimmer

860,-

Einzelzimmer-Zuschlag

190,-

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

Für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet, fragen Sie uns.

Es gilt die Stornostaffel „D“ siehe "Reisebedingungen".

Reise Nr.: B35342

>>> Zurück zur Übersicht Busreisen

 

Impressum . Reisebedingungen . Datenschutz