
Man sagt ja, es soll zwei
unvereinbare Lieben geben: Die Leidenschaft für die stürmische, wilde,
aufregende Nordsee auf der einen Seite und die tiefe Zuneigung zur scheinbar
ruhigen, geheimnisvollen Ostsee auf der anderen Seite.
An welches Meer haben Sie Ihr Herz
verloren? Lassen Sie sich lieber von einer steifen Nordseebrise durchpusten oder
erfreuen Sie warme, ruhige, scheinbar endlose Sandstrände?
Hören Sie lieber tosende Wellen oder
das sanfte Plätschern von geheimnisvoll grünem Ostseewasser? Genießen Sie es,
den Horizont nach Sandbänken mit Seehunden abzusuchen oder träumen Sie davon,
endlich im angespülten Seetang ein Stückchen Bernstein zu finden?
Eigentlich muss man sich gar nicht
entscheiden. Vielleicht macht ja der Kontrast der beiden so unterschiedlichen
Meere den Reiz des Nordens und damit auch den Reiz unserer Reise zu den
Nordfriesischen Inseln aus. Erkunden Sie mit uns vom 10. bis 18. Juli 2023 den
hohen Norden Deutschlands. Schleswig-Holstein, das Land zwischen den Meeren,
erwartet Sie mit einer von Hügeln bestimmten Landschaft: grün, Schafe und Kühe
auf saftigen Weiden und immer wieder glitzerndes Wasser in der Ferne. Ein
allgegenwärtiger Wind vertreibt erfreulicherweise die Wolken am Himmel.
An der Ostküste, ein wenig vom Meer
zurückgezogen, erkunden Sie die Städtchen Schleswig und Flensburg. Hier konnten
sich an ruhigem Gewässer bedeutende Handelsplätze entwickeln. Sie werden die
Spuren erfolgreicher Kauffahrten entdecken: Ansehnliche Kapitänshäuser, reich
geschmückte Kirchen, Porzellanhunde zweifelhafter Herkunft in den Fenstern und
natürlich verräterische Trinkgewohnheiten wie Tee und Rum. Das Wikinger Museum
Haithabu ist eines der bedeutendsten archäologischen Museen Deutschlands. Die
Unesco hat den wikingerzeitlichen Handelsplatz und das Grenzbauwerk Danewerk
2018 zum Welterbe ernannt. Das Ausstellungshaus wie auch die sieben
rekonstruierten Häuser, die sich auf dem historischen Gelände befinden, zeigen
eindrücklich, wie die Menschen dort im Frühmittelalter gelebt haben.
Im Westen dagegen erwarten Sie die
Nordfriesischen Inseln, die der Reise ihren Namen geben. Sylt, Amrum und Föhr
sind der Kraft der Gezeiten und oft genug der Gewalt der anrollenden Nordsee
unmittelbar ausgesetzt. Und so haben Sylt, Amrum und Föhr - alle geprägt von
Wellen, Sand und Wind - doch einen ganz eigenen Charakter entwickelt. Sie werden
sehen, jede dieser Inseln ist eine Entdeckung wert.
Ausgangspunkt unserer Ausflüge ist
die lebendige Hafenstadt Husum mit ihrem historischen Charme, ihren bunten
Häusern und romantischen Gassen. Husum liegt direkt am UNESCO-Weltnaturerbe
Wattenmeer. Auf der Hallig Hooge erwartet Sie eine Kutschfahrt und das
Sturmflutkino.
Und auch hier werden bei frischem
Fisch, Friesengeist und Tee Geschichten und Seemannsgarn aus der ganzen Welt
erzählt. Und, wer kann schon sagen, wo nach all den Eindrücken dieser
ereignisreichen Reise Ihre Lieblingswellen „an den Strand trekken"
…

>>> zur
Reise |