
Im Münsterland müssen besondere
Menschen wohnen, meinen Sie nicht? Völlig ernsthaft erklären sie ihren
Besuchern, jeder vernünftige Mensch braucht drei Fahrräder: eines zum Einkaufen,
eines für Touren und eines „für gut" zum Ausgehen. Dann schaffen sie einen
Allwetterzoo, der es den Tierfreunden erlaubt, auch bei Regen trockenen Fußes
durch den Zoo zu laufen. An einem Kirchturm hängen als mahnende Erinnerung an
die Wiedertäufer eine eher dunkle Episode der Stadtgeschichte: drei Eisenkäfige!
Unheimlich, oder? Und wenn es noch eines weiteren Beweises bedurft hätte: seit
Jahren ermitteln skurrile, aber sehr beliebte Fernsehdetektive mit Augenzwinkern
in Münster und Umgebung.
Grund genug, einmal nach Münster zu
fahren und sich dort umzuschauen, meinen Sie nicht?
Keine Angst, Sie können das Fahrrad
zu Hause lassen: Wir nehmen den Bus. So können wir das wirklich schöne
Münsterland in aller Ruhe entdecken. Hier liegen -
verborgen in Wäldern und geschützt
durch kleine Seen und kunstvoll angelegte Teiche oder hinter tiefen Wassergräben
- eine Vielzahl von herrschaftlichen Landsitzen. Wir haben für Sie mit Burg
Vischering, Schloss Westerwinkel und Schloss Nordkirchen drei dieser Anlagen
ausgesucht, die anschaulich zeigen, welch unterschiedliche Bauten sich hinter
dem Sammelbegriff „Wasserburg" verbergen können.
Inmitten der Parklandschaften und
zwischen den naturbelassenen Wald- und Moorgebieten des Münsterlandes werden Sie
durch kleine Städte mit historischen Stadtkernen schlendern. Die größte Stadt
der Region ist Münster. Hier befindet sich unser Hotel, in der Nähe des Aasees,
umgeben von herrlichen Grünflächen und dennoch zentral und günstig gelegen. Hier
war es auch, wo sich ein Schwan unsterblich in ein Tretboot verliebte … Erinnern
Sie sich noch an diese Geschichte? Eine Sommerliebe ohne Happy End.
Aber neben solch kleinen
Privattragödien war das Münsterland auch Bühne für die große Weltgeschichte:
Münster ist Friedensstadt - zusammen mit Osnabrück. Über Jahre wurde hier über
das Ende des Dreißigjährigen Krieges verhandelt: ein erster europäischer
Friedensvertrag!
Auch Osnabrück werden wir während
unserer Rundreise erkunden. Nicht weit von Osnabrück entfernt soll sich das
Schlachtfeld der Varusschlacht befinden. Hier haben Archäologen echte
Detektivarbeit geleistet. Sie werden staunen!
Schließlich erwartet Sie auf unserer
Reise vom 28. Juli bis 1. August 2023 noch die Begegnung mit einer wirklich
beeindruckenden Münsterländerin: Anette von Droste-Hülshoff weiß Spannendes von
ihrem Leben zu berichten. Und hier schließt sich der Kreis: Unversehens stehen
Sie wieder in einem üppig blühenden Garten, vor einem prächtigen Schlösschen des
Münsterlandes …

>>> zur
Reise |