70 Jahre reisen mit Geiger

Niveauvoll reisen

in guter Gesellschaft

 
 

Busreisen Kreuzfahrten Flugreisen Tagesfahrten Last Minute Aktuelles Vorteile

 
 

Wallonien: Eine Entdeckung in der Nachbarschaft

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Reiseziel?

Lassen Sie uns raten: Es soll nicht zu weit weg sein. Es soll eine Menge zu entdecken geben. Am besten nicht zu anstrengend, aber abwechslungsreich! Und wenn es dann noch lecker schmeckt …

Wir glauben, wir haben da etwas für Sie entdeckt. Waren Sie schon einmal in Wallonien, dem französischsprachigen Süden Belgiens?

Die Region scheint wie geschaffen für eine fünftägige Reise. Sie erwarten größere Städte wie Naumur, Hauptstadt der Wallonie, Lüttich und Charleroi. Hier begegnen Sie lebendigem Leben auf den Straßen, malerischen Hinterhöfen und imposanten historischen Gebäuden. Es erfordert sicherlich sportlichen Ehrgeiz, in Lüttich die 374 Stufen der Bueren Stiege zu erklimmen, vielleicht bestaunen Sie lieber das Licht- und Schattenspiel des modernen Bahnhofs des Architekten Santiago Calatrava. Oder Sie bewundern die Belfriede der wallonischen Städte. Bürgerstolz vergangener Jahrhunderte ließ in der Region diese besonderen Glockentürme in die Höhe wachsen.

Aber auch die kleinen Ortschaften bergen ihre Geheimnisse. So war Thuin heimliche Hauptstadt der Flussschiffer, günstig gelegen im dichtesten Wasserstraßennetz Europas. In Binche schlägt das Herz für den Karneval und haben Sie geahnt, dass der Erfinder des Saxophons Adolphe Saxe in Wallonien, genauer in Dinant geboren wurde?

Auf unserer Fahrt begegnen wir immer wieder Spuren der Industriegeschichte der Region. Hier im Süden Belgien entstand die erste Montanregion Europas. Charleroi, der Standort unseres Hotels, wandelt sich gerade von einem ehemaligen Industriestandort zu einer modernen lebenswerten Stadt, ähnlich wie im Ruhrgebiet. Einzigartig in Europa ist jedoch die Anlage von Bois du Luc. Hier entdecken Sie eine komplette Bergmannsiedlung: Arbeiterhäuschen, Schule, Krankenhaus, Altersheim … Sogar ein kleiner Park mit Musikpavillon wurde geschaffen.

In Wallonien wurde aber nicht nur Industriegeschichte geschrieben. 1815 entschied sich mit der Niederlage Napoleons in Waterloo Weltgeschichte. Ein Museum auf dem Gelände des Schlachtfeldes ist ein besonderer Besuchermagnet. Da schauen wir natürlich auch vorbei.

Nach so viel Kultur und Geschichte ist es höchste Zeit für etwas Genuss: Wie wäre es mit einer kleinen Schifffahrt auf der Maas, dem wichtigsten Fluss der Region? Oder einem Spaziergang durch den Schlosspark von Annevoie, wo überall Wasser leise plätschert und sich viele idyllische Plätzchen entdecken lassen. Oder vielleicht einfach nur einem erfrischenden Schluck belgischen Bieres?

Sie werden sehen, hier schmeckt nicht nur das Bier: Die regionale Küche ist lecker und manchmal etwas üppig. Lütticher Waffeln, Pommes frites, Schokolade, Buletten … da sollte sich für jeden Geschmack etwas finden lassen.

Nun, sagen Sie selbst: Kulinarische Leckerbissen, üppig blühende Gärten, interessante Städte, schöne Flusslandschaften, dazu Einblicke in spannende Epochen europäischer Geschichte, alte Zitadellen und beeindruckende moderne Architektur -

das klingt doch nach einer runden Sache!

Kommen Sie mit: Fünf Tage nach Wallonien! Vom 2. bis 6. Mai 2023 wartet der Süden Belgiens darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

 

>>> zur Reise

Impressumum . Reisebedingungen . Datenschutz