Wenn die Sonnenstrahlen unser Gemüt
erfreuen, die Blumen sprießen und die Vögel um die Wette
zwitschern - ja dann steht der Frühling vor der Tür und mit ihm das Osterfest!
Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag sind die wichtigsten Feiertage im
Kirchenjahr. Doch wie feiert man das Osterfest am besten? Und was haben Jesus
Christus und die Kirche mit Osterhasen, Ostereier und Osterfeuer zu tun? Neben
dem religiösen Fest haben auch später dazugekommene, nicht-christliche
Osterbräuche in Deutschland und Europa einen festen Platz gefunden. Wir bieten
Ihnen dieses Jahr zwei verschiedene Reisemöglichkeiten an, die Osterfeiertage zu
begehen und in vollen Zügen zu genießen.
Ostern in Wien und
Bratislava
In Wien hat Ostern eine besonders
lange und liebevoll gehegte Tradition. Das bunte Treiben in der Stadt ist an
Ostern ideal, um mit viel Freude die wärmere Jahreszeit willkommen zu heißen.
Traditionell, romantisch und weltberühmt ist der Ostermarkt vor dem Schloss
Schönbrunn: Kunsthandwerk, Musik und Oster-Werkstatt warten vor barocker
Schloss-Kulisse. Die hübsch dekorierten Marktstände sind nicht nur ein
postkartenreifes Fotomotiv, sondern auch eine Schatzkiste für liebevoll
gestaltetes Kunsthandwerk aus Österreich und seinen Nachbarländern. Aber auch
das berühmte Schloss gilt es während einer Führung zu erkunden. Neben den
Besichtigungen des Stephandoms und der Kapuzinergruft, die bei einem Wien Besuch
nicht fehlen dürfen, begeistert der Altwiener Ostermarkt mit dem größten
Eierberg Europas, bestehend aus rund 40.000 bemalten Ostereiern oder der
Ostermarkt Am Hof mit verschiedenen Osterspezialitäten.
Und wenn man schon die Hauptstadt
Österreichs besucht darf auch eine geruhsame Fiaker-Fahrt durch die Altstadt,
das berühmte Sisi-Museum, ein Heurigen-Besuch sowie ein Stück Sachertorte nicht
fehlen. Ein weiterer Glanzpunkt unserer Reise vom 6. bis 11. April 2023 ist mit
Sicherheit ein Ausflug nach Bratislava. Die hübsche Stadt am Dreiländereck hat
so einiges zu bieten und den Weg hin und zurück genießen Sie gemütlich bei einer
Schifffahrt auf der Donau.

>>> zur Reise
Ostern
in der Fränkischen Schweiz
Die Tradition des
Osterbrunnenschmückens hat in der Fränkischen Schweiz seinen Ursprung und ist
einmalig in Bayern. Seit mehr als hundert Jahren werden jedes Jahr zur Osterzeit
zahlreiche Brunnen und Quellen farbenprächtig dekoriert. Frankens Städte
zelebrieren die Feiertage vielerorts schön geschmückt und präsentieren stolz das
historische Ambiente der Altstädte. Ostern in Franken - das bedeutet, mit ganz
besonderen Eindrücken und unvergesslichen Momenten in die warme Jahreszeit zu
starten! Bei unserer für Sie zusammengestellten Reise vom 7. bis 12. April 2023
ist Nürnberg der Ausgangspunkt. Neben den Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken
Sie den Ostermarkt, auch „Häferlesmarkt" genannt, den ältesten Markt Nürnbergs.
Ob Osterdekoration, feines Geschirr oder Textilien - auf dem Ostermarkt werden
Sie fündig, wenn Sie nach einem langen Winter Lust auf Buntes und Neues haben.
Am Ostersamstag entdecken Sie das malerische Bamberg, die romantische Stadt auch
als „Klein Venedig" bezeichnet, nicht nur zu Fuß sondern auch auf dem Wasser.
Erleben Sie ein besonderes Glanzstück im Schloss Wernsdorf, wenn die Capella
Antiqua Bambergensis mit ihren historischen Musikinstrumenten die Osterzeit des
Mittelalters und der Renaissance wieder auferstehen lassen. Bei einer Rundfahrt
durch die Fränkische Schweiz sehen Sie typische Dörfer, die traditionellen
Osterbrunnen, auch die Städte Bayreuth und Amberg lernen Sie bei unserer
Rundreise kennen. Auf Zeitreise durch 700 Jahre fränkische Alltagsgeschichte
begeben Sie sich bei einem Rundgang durch das Fränkische Freilandmuseum. Und
auch in den Genuss einer typischen fränkischen Biersuppe werden Sie kommen. Wie
Sie bemerken, Sie werden jede Menge unvergessliche, viele und schöne Eindrücke
der Osterfeiertage mit nach Hause nehmen!

Wir wünschen Ihnen rundum schöne
Ostern!
>>> zur Reise |