Dass das Friaul eine eher unbekannte
aber sehr facettenreiche Schönheit im Nordosten Italiens ist, werden Sie auf
unserer Reise vom 15. bis 21. April 2023 feststellen. Die autonome Region Friaul-Julisch-Venetien ist seit jeher landschaftlich sowie kulturhistorisch von
großer Bedeutung. Unser Stammquartier befindet sich in der hübschen Kleinstadt
Udine, nach Triest die zweitgrößte Stadt der Region. Wohlhabende Kaufleute aus
Venedig hinterließen hier deutlich ihre architektonischen Spuren, was sich zum
Beispiel am Rathaus mit venezianischer Loggia zeigt. Landschaftlich im Norden
von den gebirgigen Karnischen Alpen geprägt, werden die Hügel in Richtung Adria
sanfter und das mediterrane Klima ist ideal für den Weinbau. Im steilen Flusstal
des Natisone besuchen Sie u. a. Cividale del Friuli und genießen auf einer
Rundfahrt Blicke auf das hügelige Collio-Weinanbaugebiet. Eine Verkostung der
feinen Weine der Region sowie der Besuch einer typischen „Prosciutteria" im
berühmten San Daniele werden kulinarische Höhepunkte der Reise sein.
Im Osten grenzt Slowenien an die
Region und der Besuch in der geteilten Stadt Gorizia, in deren Stadtzentrum die
italienische Flagge weht, ist eine interessante Erfahrung. Überall spürt man die
Einflüsse der wechselhaften Geschichte. Die Grafen von Görz herrschten hier,
danach das Patriarchat von Aquileia sowie um 1500 die Habsburger. Triest war
einst deren wichtigster Hafen und schneeweiß und erhaben - fast wie im Märchen -
thront das Habsburger-Schloss Miramare über der Adria. Direkt am Meer liegt auch
der idyllische Fischer- und Thermalkurort Grado mit seinen verwinkelten Gässchen
und dem malerischen Hafen. Die Vielfalt von Landschaft und kulturellen
Einflüssen schenkt der Region ihr Gesicht und bleibt sicher in schöner
Erinnerung.
Haben wir Ihre Reiselust auf diese
interessante Region geweckt? Gerne senden wir Ihnen unseren Katalog zu.

>>> zur Reise |