Bei dieser Reise entführen wir Sie
mitten in das Herz Italiens: Hier klingt die Sprache am melodischsten, der
Espresso duftet am intensivsten und aus wenigen Zutaten werden die köstlichsten
Soßen für die perfekt auf den Punkt gekochten Nudeln zubereitet. Hier ist der
richtige Ort, um mit einem köstlichen Eis in der Hand die ersten wärmenden
Sonnenstrahlen zu genießen und die farbenfrohe Welt um einen herum zu
betrachten. Vom 15. bis 21. März wohnen wir in Montecatini Terme, einem mondänen
Kurort mit typisch italienischem Charme. Hier erwarten uns freundliche
Gastlichkeit und leckere italienische Küche. Und unsere Tagesziele liegen nicht
weit entfernt:
Direkt über dem Kurort liegt,
malerisch auf einem Berg, das Dorf Montecatini Alto. Auf dem kleinen Dorfplatz
kann man wunderbar die Frühlingssonne genießen. Bevor es wieder abwärts geht,
sollte man aber einen Blick ins Tal werfen. Von hier oben kann man mit etwas
gutem Willen unsere nächsten Ziele sehen: die Villa Torrigiani, ein typisch
toskanischer Landsitz oder die Zitronengärten des Oskar Tintori. Am Horizont
erahnt man die Lucceser Berge. Dort befindet sich Sant‘Andrea di Compito, das
heimliche Kameliendorf der Toskana. An zwei Wochenenden im März öffnen die
Dorfbewohner ihre Gärten und lassen uns ihre Frühlingsblütenpracht bewundern.
Dieses abseits gelegene Dorf ist ein
kleiner Geheimtipp, aber natürlich besuchen wir auch die großen Ziele der
Toskana: Florenz mit seinen Kirchen und Palästen ist unbestritten das Zentrum
der Renaissance, aber auch ein wunderbares Pflaster zum Flanieren. Allein der
Blick in die Auslagen der Geschäfte lässt staunen: Hier präsentieren sich
Taschen in den neuesten Modefarben, Handschuhe warten aufgefächert in allen
Farben auf einen Käufer oder Stapel von zart getönten Herrenhemden locken ihren
zukünftigen Träger ... In Pisa lockt die Piazza dei Miracoli mit den filigranen
Marmorbauten von Kathedrale, Baptisterium und Schiefem Turm. Und so zahlreich,
ja unerschöpflich wie die Touristen aus aller Welt ist die Fülle an Souvenirs,
die sich dem amüsierten Betrachter bietet.
Hauptdarsteller und verbindendes
Element all dieser Sehenswürdigkeiten ist natürlich die toskanische Landschaft:
rollende Hügel in zartem Grün, bekrönt mit malerischen Ortschaften, fruchtbarer
Ackerboden, Reihen von Pinien und Zypressen, wie von einem Pinselstrich in die
Landschaft gesetzt. Weinberge verheißen vollmundige Köstlichkeiten in absehbarer
Zukunft, Laubwälder bieten Wildschweinen Verstecke und Nahrung in Fülle. So
locken dann auch Schinken und Würste in den kleineren Ortschaften wie Volterra
und San Gimignano, in deren Gassen schon die Etrusker ihren Geschäften
nachgingen.
Übrigens: In unserem Katalog
begegnen Ihnen noch eine ganze Reihe anderer Reisen, die sich trefflich als
Weihnachtspräsent eignen. Vielleicht fällt Ihnen ja auch noch jemand ein, der an
einer unserer Fahrten Freude hätte? Wir beraten Sie gerne.
>>> zur
Reise |