Wer beginnt seine Karriere winzig
klein auf Dachziegeln? Über welcher Stadt schweben die französischen Engel
besonders gern? Wo kauft man schon mal die gesamte Ernte, auch ohne zu kosten?
Nur drei Fragen von vielen, auf die
Sie am Ende unserer Reise tief in den Südwesten Frankreichs eine Antwort wissen
werden. Wir möchten Sie gerne mitnehmen auf eine wahrlich vielfältige
Entdeckungstour in einen besonderen Landstrich. Die Reise führt Sie an die
sonnenverwöhnte südliche Atlantikküste Frankreichs und gibt Ihnen erhellende
Einblicke in Geschichte und Kultur unseres westlichen Nachbarn. Sie werfen einen
Blick auf seine Teller und schauen tief in seine Gläser. Und immer wieder werden
Sie überrascht sein.
Da ist zum Beispiel diese
geheimnisvolle Sache mit den „Dingern", die ihre Karriere winzig klein auf
Dachziegeln beginnen: Austern. Das Becken von Arcachon mit seinen flachen und
geschützten Gewässern bietet die perfekte Voraussetzung für die Zucht dieser
Leckerbissen. Jawohl, Leckerbissen, auch wenn Sie jetzt vielleicht leicht
schaudern. Vom französischen Speisezettel, gerade auch bei großen Festen, ist
die Köstlichkeit nicht wegzudenken. Und die Austernzucht ist spannend, der Weg
von der ersten winzigen Muschel auf dem Ziegel bis zur Marktreife ist
kompliziert, voller Gefahren und für den Züchter sehr arbeitsaufwendig. Und so
schaut manch einer am Ende der Führung voller Respekt auf die Auster vor sich -
und versucht sie dann doch.
Und so werden Sie auf dieser
zehntägigen Rundfahrt immer wieder zum Staunen kommen. Nach einer
Zwischenübernachtung in Poitiers geht es über La Rochelle, wo Sie einen der
schönsten und sichersten Häfen des Landes sehen werden, nach Bordeaux. Für die
nächsten Tage wird dies Ihr Hauptquartier sein. Von hier aus erkunden Sie die
Weingebiete des Médoc. Hier werden für stolze Preise ganze Ernten ersteigert,
lange bevor der Wein überhaupt fertig ausgebaut ist. Sie besuchen die
wunderschön gelegene, mittelalterliche Weinstadt St. Emilion, Sie fahren in das
Gebiet des Armagnac und die Region rund um Cognac. Ja, und natürlich warten
überall dort auch Kostproben auf Sie.
Und dann erwartet Sie natürlich das
Meer: Tiefblau und glitzernd liegt es Ihnen zu Füßen, wenn Sie einen Blick von
der Düne von Pyla werfen. Mächtig tosend präsentiert es sich an der Küste des
Seebades von Lacanau.
Und habe ich Ihnen schon von
Bordeaux erzählt? Die Stadt an der Garonne mit großem historischem Erbe hat sich
gewandelt. Das geschlossene historische Zentrum mit seinen Prachtbauten des 18.
Jahrhunderts wurde als Weltkulturerbe ausgezeichnet und zieht seine Besucher bei
Tag wie auch bei Beleuchtung nach Sonnenuntergang in seinen Bann. Nach dem
Abendessen locken die Ufer der Garonne erneut zum Bummel. Hier findet sich
Vieles, was eine moderne Stadt lebenswert machen kann: ein Blick über den Fluss
zu seinen imposanten Brücken, Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen oder,
deutlich besser, ein ruhiges Plätzchen, um bei einem köstlichen Tropfen den Tag
ausklingen zu lassen.
Und wie war das jetzt mit den Engeln
und ihrer Vorliebe für die Luft über einem besonderen Städtchen? Nein, jetzt ist
Schluss: Alles werde ich Ihnen nicht verraten. Fahren Sie doch
mit, vom 24. März bis 1. April. Nach der Reise werden Sie auch dieses Geheimnis
erschnuppert und gelüftet haben. Da bin ich mir sicher!
>>> zur
Reise |