Reiseverlauf:
1.
Tag: So., 2. Juli 2023
Morgens Fahrt nach Gutach
und Besichtigung des Schwarzwälder Freilichtmuseums
Vogtsbauernhof. Unterschiedlichste Häuser bringen Ihnen
die Vergangenheit näher. Nach der Begrüßung durch ein
Trachtenmädchen können Sie einer Bollenhutmacherin über
die Schulter schauen. In Triberg bestaunen Sie die
weltgrößte Kuckucksuhr und im Deutschen Uhrenmuseum in
Furtwangen erfahren Sie alles über Uhren - von der
Steinzeit bis zum Atomzeitalter. Weiterfahrt zu Ihrem,
direkt am See gelegenen, Stammquartier nach
Titisee-Neustadt. Vier Übernachtungen mit Abendessen im
Hotel.
2.
Tag: Mo., 3. Juli 2023
Am Vormittag wartet eine
entspannte einstündige Schifffahrt auf dem Schluchsee
auf Sie. Anschließend bringt Sie eine Bimmelbahn direkt
in die Heimat des „Tannenzäpfle", die Rothaus Brauerei.
Nach einem zünftigen Mittagessen im Brauereigasthof
besichtigen Sie die Brauerei. Zum Tagesabschluss sehen
Sie das Heimatmuseum Hüsli, das Wohnhaus von Professor
Dr. Brinkmann aus der Serie „Die Schwarzwaldklinik".
Rückfahrt ins Hotel und Abendessen.
3.
Tag: Di., 4. Juli 2023
Fahrt zum Feldberg. Hier
besuchen Sie das Haus der Natur mit einer Führung durch
die spannende und interaktive Ausstellung zu den
Lebenswelten im Naturschutzgebiet Feldberg. Anschließend
geht es mit der Feldbergbahn hoch zur Bergstation. Nach
einem kurzen Spaziergang erreichen Sie den Feldbergturm.
Auf der Aussichtsplattform erwartet Sie ein grandioser
Rundumblick. Nach dem Besuch des Schinkenmuseums geht es
mit der Feldbergbahn wieder nach unten. Am Nachmittag
erwartet Sie eine Vorführung zur Herstellung der
Schwarzwälder Kirschtorte mit Verkostung. sowie ein
Rundgang durch ein Brennereimuseum mit vielen alten
Utensilien um 1900 und natürlich gibt es auch hier ein
kleines „Probiererle". Rückfahrt ins Hotel und
Abendessen.
4.
Tag: Mi., 5. Juli 2023
Fahrt in die
Donauquellstadt Donaueschingen. Neben einer kurzweiligen
Stadtführung sehen und erfahren Sie viele interessante
Details zur Donauquelle. Anschließend sehen Sie das
Fürstlich Fürstenbergische Schloss. In der Mittagspause
können Sie z. B. die Gelegenheit nutzen um durch den
Schlosspark zu spazieren. Am Nachmittag erwartet Sie
eine Führung im Fastnachtmuseum Narrenschopf. In den
drei charakteristischen Kuppeln des Museums präsentieren
73 Narrenzünfte – überwiegend aus Südwestdeutschland und
der Schweiz – ihre Fastnachtsbräuche und insgesamt 380
farbenfrohe Narrenfiguren. Rückfahrt ins Hotel, der
restliche Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Genießen Sie einen Bummel entlang der Uferpromenade.
Abendessen im Hotel.
5.
Tag: Do., 6. Juli 2023
Fahrt nach Freiburg. Bei
einer Führung sehen Sie u. a. das Münster und erfahren
vieles über die Stadt mit dem südländischen Flair und
der badischen Freundlichkeit. Nach der Mittagspause
Rückfahrt. Die Zustiegsorte erreichen Sie am frühen
Abend. |