Vielfältige Tradition und buntes Brauchtum der Sorben
illustrieren ausdrucksstark und bilderreich die Kultur und
Lebensweise dieses Volkes. Ob Kunst oder Politik, Wissenschaft
oder Religion, Technik oder Musik: berühmte und engagierte
sorbische Persönlichkeiten prägten zu jeder Zeit die Geschichte
der Lausitz und Deutschlands. Lernen Sie die Heimat der Sorben
als ein Urlaubsgebiet mit besonderem Charme kennen.

Höhepunkte der Reise:
- Branitzer Park und
Schloss
- Rundfahrt Seenland
- Cottbus mit Wendischer
Kirche und Apothekenmuseum
- Sorbische
Osterreiter-Prozession in Bautzen
- Ostermarkt
- Kahnfahrt durch den
Spreewald
- Heimatmuseum in Dissen
- Kremserfahrt durch den
Muskauer Park
- Waldeisenbahnfahrt nach
Weißwasser
- Lausitzer Findlingspark
Reiseverlauf:
1.
Tag: Do., 1. April 2021
Morgens Fahrt ab den
Zustiegsorten zu Ihrem Stammquartier nach Cottbus. Sechs
Übernachtungen inklusive Abendessen im Hotel.
2.
Tag: Karfreitag, 2. April 2021
Führung durch den
Branitzer Park sowie das Branitzer Schloss. Der Park
wurde von Fürst Pückler nach englischem Vorbild
errichtet und das spätbarocke Schloss spiegelt das
ungewöhnliche Leben des Fürsten wider. Besonders
sehenswert sind die einzigartigen Orienträume.
Nachmittags unternehmen Sie eine Rundfahrt durch das
Lausitzer Seenland. Durch die Flutung früherer Tagebaue
entsteht eine spektakuläre Wasserwelt mit mehr als 20
künstlichen Seen. Sie fahren am aktiven Tagebau
Welzow-Süd vorbei nach Senftenberg mit Stopp am
Stadthafen sowie an der Landmarke „Rostiger Nagel" am
Rosendorfer Kanal. In Großräschen besuchen Sie die IBA
Terrassen. Rückfahrt nach Cottbus. Abendessen im Hotel.
3.
Tag: Sa., 3. April 2021
Morgens lernen Sie Cottbus
während eines Stadtrundganges kennen. Vor prächtigen
Bürgerhäusern und barocken Giebelfassaden ducken sich
romantische Straßencafés unter dem dominanten Turm der
Oberkirche. Die größte Stadt der Lausitz hat sich den
Charme einer Kleinstadt bewahrt und erstrahlt
freundlicher und schöner denn je. Führung durch die
Wendische Kirche. Im Brandenburgischen Apothekenmuseum
erfahren Sie während einer Führung alles über die
Apothekeneinrichtungen aus der Zeit um 1830 mit einer
Verkostung von Himbeerlikör und Magenbitter. Der
restliche Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Abendessen.
4.
Tag: Ostersonntag, 4. April 2021
Fahrt nach
Bautzen. Sie sehen die sorbische Osterreiter-Prozession
an der Liebfrauenkirche. Das Osterreiten ist ein
Ausdruck der religiösen Überzeugung und nationalen
Identität des sorbischen Volkes. Hoch zu Ross tragen
Männer am Ostersonntag die Botschaft von der
Auferstehung Christi in ihre jeweilige Nachbargemeinde.
Die Mittagspause verbringen Sie auf dem Ostermarkt. Hier
können Sie Leckereien aus der Region genießen und
die
Oberlausitzer Handwerkskunst bewundern. Nachmittags
bekommen Sie im Sorbischen Museum einen Überblick über
die Geschichte der Sorben und über ihre vielfältige
Volkskultur in der Ober- und Niederlausitz. Am Abend
erwartet Sie im Hotel ein festliches Ostermenü.
5.
Tag: Ostermontag, 5. April 2021
Während Ihres
Tagesausfluges in den Spreewald genießen Sie bei einer
einstündigen Kahnfahrt die beruhigende Atmosphäre dieses
einmaligen Landschaftsgebietes. Nach dem Mittagessen in
einem Gasthaus erfahren Sie bei einer
Spreewald-Rundfahrt und im Heimatmuseum in Dissen
Interessantes über das Leben und die Traditionen der
sorbisch-wendischen Bauern. Abendessen im Hotel.
6.
Tag: Di., 6. April 2021
Fahrt in die Kurstadt Bad
Muskau, unmittelbar an der Grenze zu Polen, im Lausitzer
Neißewald gelegen. Sie unternehmen eine einstündige
Kremserfahrt durch den einzigartigen deutsch-polnischen
Muskauer Park, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Genießen Sie
den außergewöhnlichen Landschaftsgarten mit
majestätischen Bäumen, pittoresken Seen und
einzigartigen Brücken. 1815 legte Hermann Fürst von
Pückler-Muskau diesen Park an, der weltweit
seinesgleichen suchen sollte. Nachmittags Fahrt mit der
historischen Schmalspurbahn, der Waldeisenbahn nach
Weißwasser. In Nochten erwartet Sie eine Führung durch
den Lausitzer Findlingspark, ein Zeugnis gelungener
Rekultivierung zerklüfteter Hinterlassenschaften des
Braunkohlentagebaus. Abendessen im Hotel.
7.
Tag: Mi., 7. April 2021
Heimreise. Die
Zustiegsorte erreichen Sie am Abend. |