Reiseverlauf:
1.
Tag: So., 5. Mai 2019
Frühmorgens Fahrt zu Ihrem
Stammquartier nach Saumur. Abendessen in einem
Restaurant. Sechs Übernachtungen in Saumur.
2.
Tag: Mo., 6. Mai 2019
Fahrt nach Azay-le-Rideau
zur Besichtigung des, auf einer kleinen Insel liegenden,
Wasserschlosses, ein Kleinod der frühen Renaissance. Ihr
nächstes Ziel ist Langeais, eine ehemalige Festung, die
während des hundertjährigen Krieges zerstört wurde. Das
heutige Schloss stammt aus der Zeit Ludwig XI. Nach der
Besichtigung Rückfahrt nach Saumur. Unterwegs legen Sie
am romantischen „Dornröschen-Schloss" von Ussé, welches
immer noch in Privatbesitz ist, einen Fotostopp ein.
Abendessen in einem Restaurant.
3.
Tag: Di., 7. Mai 2019
Besuch einer
Dressurvorführung des Cadre Noir in der Manege der
Reitschule in St.-Hilaire-St.-Florent. Nachmittags
unternehmen Sie einen Rundgang durch die verwinkelten
Straßen in Saumur. Sie sehen u. a. das Rathaus, die zwei
ältesten Fachwerkhäuser und das Schloss. Genießen Sie
von den Schlossterrassen die Aussicht auf die Loire.
Anschließend besuchen Sie in Turquant den „Troglo’Tap".
Hier lernen Sie, wie in der Region im 19. Jh. die Äpfel
in großen Tuffsteinöfen entwässert und konserviert
wurden. Nach einer Kostprobe Rückfahrt. Abendessen in
einem Restaurant.
4.
Tag: Mi., 8. Mai 2019
Fahrt nach Fontevraud und
Besichtigung der königlichen Abtei, welche zum
UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Weiterfahrt nach Chinon,
einer mittelalterlichen Stadt mit Kalkstein- und
Fachwerkhäusern, die von einer Burgruine überragt wird.
Während des Altstadt-Rundganges sehen Sie u. a. die
Burg. Nach der Mittagspause besuchen Sie das Geburtshaus
von François Rabelais in La Devinière. Er gilt als der
bedeutendste Prosa-Autor der französischen Renaissance.
Abendessen in einem Restaurant.
5.
Tag: Do., 9. Mai 2019
Zugfahrt nach Angers, die
Hauptstadt des Anjou. Spaziergang zum Schloss. Während
einer Führung durch sehen Sie u. a. die weltberühmten
Tapisserien der Apokalypse, die kostbarsten Schätze
mittelalterlicher Gobelinkunst. Nach der Mittagspause
erwartet Sie ein Stadtrundgang durch die Altstadt mit
Besichtigung der Kathedrale. Rückfahrt mit dem Zug.
Abendessen in einem Restaurant.
6.
Tag: Fr., 10. Mai 2019
Morgens Fahrt nach Brézé
und Besichtigung des Schlosses mit seinen unterirdischen
Gängen. Eine Besonderheit des Loiretals sind die
Kalksteinfelsen. Diese werden nicht nur als
Wohnmöglichkeit genutzt, sondern auch als Keller sowie
zur Champignonzucht. Spezialitätenessen in einem
Felsenrestaurant mit anschließender Besichtigung eines
Felsenkellers, wo verschiedene Arten von Champignons
gezüchtet werden. Weiterfahrt nach Rochemenier, wo Sie
einen Rundgang durch das Höhlendorf unternehmen und die
in Felsen gebauten Wohnungen sehen. Rückfahrt,
Abendessen in einem Restaurant.
7.
Tag: Sa., 11. Mai 2019
Rückfahrt in die
Zustiegsorte, die Sie gegen Abend erreichen. |